Herzlich Willkommen zur

Schönbrunner Faschingshochzeit

Die Woidhoamat, in der wir heute unsere Gäste bewirten, war lange Zeit das Herrenhaus der Familie Hilz, der die Glashütte gehörte. Doch das war nicht immer so: Erst im Jahr 1681 heiratete der Glasmacher David Hilz die Erbtochter Salome Poschinger und gelang damit in den Besitz der Hütte.

Genau diese Hochzeit nehmen wir uns als Vorbild für die erste historische Schönbrunner Faschingshochzeit, die am 15. Februar 2025 stattfindet. Damit beschließen wir auch das Jubiläumsjahr 425 Jahre Schönbrunn am Lusen.

Es geht historisch und lustig zu, es geht natürlich viel ums Glas und die Glasmacher, ein Bänkelsänger kommentiert das Geschehen, es werden Kutschen vorfahren und Ehrengäste von Rang und Namen werden unter Jubel empfangen. Höhepunkt des Faschingsspektakels ist um 15 Uhr die feierliche Trauung auf dem Dorfplatz. Sehen Sie hier das Programm und einige Szenen, die sich bereits im Vorfeld des Ganzen ereignet haben…

Filme zur Faschingshochzeit

Der Antrag

Ohne Antrag keine Hochzeit, das ist klar. Klar ist aber auch, dass die Braut umworben werden will, wer allzu frech wird, der muss mit allem rechnen…

Romantik Pur

Das Fensterln

Wie flirtet man eigentlich ohne Handy? Lange war das Fensterln hoch im Kurs. Doch muss man aufpassen, dass die richtige Dame des Herzens öffnet…

Heiße Nächte in Schönbrunn

Der Glasmacherstammtisch

Der Stammtisch als Ort des geselligen Miteinanders ist unverzichtbar.

Doch wird hier auch mal gestänkert und provoziert, das muss auch David feststellen…

Mitten drin statt nur dabei

Oma und Opa Poschinger

Nur ein „Kleinhäusler“ ist er, der junge Hilz! Der kann für seine

Enkelin doch nicht der Richtige sein?! Der alte Poschinger ist

skeptisch, was den Anwärter angeht und hofft, dass die Hütte nicht

gleich übergeben wird…

Dabei sein ist alles

Die Schwester

Wie sehr hätte sich auch Salomes Schwester Zenzi eine solche

Prunkhochzeit gewünscht! Sogar der Fürstbischof soll persönlich kommen,

während Zenzi nur vom lokalen Beichtvater „Don Cepetto“ getraut wurde.

In is wer drin is